Kategorien
Allgemein

Workshops + Midissagen

SAVE THE DATES

Donnerstag, 25. Mai 2023, 17:00-18:00 Uhr Stefan Hösl+Andrea Mihaljevic Workshop – Erbstücke

Das Museum für Neue Kunst lädt zusammen mit dem Förderverein des Museums zu einem Workshop mit Stefan Hösl und Andrea Mihaljevic: Das Kollektiv fordert dazu auf, geliebte und gehasste Erbstücke wie Bilder oder Rezepte, Lieder oder Werkzeuge mitzubringen, um sich gemeinsam über Geschichten, Erinnerungen und Beziehungen auszutauschen. Welche Rolle spielt der Kontext? Der kostenfreie Workshop ist Teil der Ausstellung „Bis die Bude brummt“. Auch ohne Reservierung ist die Teilnahme an dem Workshop möglich. Treffpunkt ist an der Museumskasse.

Aufbau: „Der liegende Teppich“ Hösl+Mihaljevic

Donnerstag, 25.05. 18-19 Uhr Midissage Hösl + Mihaljevic: Der liegende Teppich. Eine Geschichte in Bildern aus dem Archiv des Black Forest Institute of Art | BIA.

Stefan Hösl+Andrea Mihaljevic

Ausstellungsdauer 23. – 28. Mai 2023

Hösl+Mihaljevic, Der liegende Teppich, Installation, Ausschnitt, 2023


Im Black Forest Institute, das einmal das Wohnhaus von Melitta und Wilhelm Schnarrenberger war, befindet sich seit kurzem ein modernistischer Teppich aus den 1920er Jahren. Seitdem entdecken ihn Hösl + Mihaljevic immer wieder, auf Fotografien in den Familienalben genauso wie auf einem Bild von W. Schnarrenberger. In der Ausstellung wird dieser Teppich nun einen Ort markieren, an dem sich Familien- und Kunstgeschichte begegnen können, um eine Brücke in die Gegenwart zu schlagen.
 

Hösl+Mihaljevic, Der liegende Teppich, Installation, Ausschnitt , 2023

Am 15.Juli 2023 plant der Förderverein für seine Mitglieder eine Exkursion nach Bernau zur Ausstellung „Irma und die Frauem der Männer: Cella,Gertraud und Melitta“ im Hans-Thoma-Museum und zum BIA nach Lenzkirch, wo die Ausstellung „Waldbühnen“ mit Programm eröffnet wird.

BIA Lenzkirch

Donnerstag, 18. Mai 2023, 16:00-17:00 Uhr Monika Schmid Midissage – Shunyata

Monika Schmid

Herzliche Einladung zur Midissage zur Kurzausstellung „Shunyata“ von Monika Schmid. Der philosophische Begriff „Shunyata“ stammt aus dem Buddhisms und bedeutet „Leerheit“. Die Künstlerin beschäftigt sich mit diesem poetischen und philosophischen Ansatz der Leerheit und zeigt anhand ihrer Skulpturen auf, dass Leere Fülle ermöglicht und sich die Welt in einem bewegten Wandel befindet. Die Präsentation ist vom 16. bis zum 21. Mai zu sehen und Teil der Reihe: 22 lokale Künstler_innen und Kollektive bespielen jeweils eine Woche einen Raum der Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst“. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Monika Schmidt
Monika Schmid

Donnerstag, 11. Mai 2023, 17:00-18:00 Uhr Jour Fixe mit Jacob Ott

Beim Jour Fixe ist der Künstler Jacob Ott zu Gast im Museum für Neue Kunst. Seit Langem gilt sein Interesse der Krisenhaftigkeit der Welt. Er ignoriert Genregrenzen, ist ideenreich und verfolgt humorvolle Bildfindungsstrategien – so gelingt ihm Veränderung. Jacob Ott hat etwas Besonderes für uns vorbereitet.

Jour fixe ist ein Veranstaltungsformat des Fördervereins, das jeden zweiten Donnerstag im Monat meist im Museumscafé stattfindet. Diesmal beginnt das Gespräch mit dem Künstler im Café des MNK und setzt sich in der Jubiläumsausstellung fort. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Jacob Ott, Fire ages 3, 2021, Acryl auf Keramik, 20 x 36,4 cm
Jacob Ott und Johannes Willi, „Neubau Tropenhaus“ Basel, Ausstellung 05.05.-18.06.23

Donnerstag, 11. Mai 2023, 18:00-19:00 Uhr Lidong Zhao Midissage – Gesehenes

In seinen Fotografien arbeitet Lidong Zhao mit der Wirkung des Lichts: Durch Schatten und Spiegelungen ergibt sich eine Verdichtung der Ebenen, wodurch der entstehende Raum sich vom Greifbarenentfernt und nahezu abstrakte Bilder entstehen. Es geht um die Erfahrung des Dazwischen, zwischen den Sprachen, Vorstellungen und kulturellen Konstruktionen. Die Midissage zur Kurzausstellung „Gesehenes“ von Lidong Zhao findet im Museum für Neue Kunst statt. Die Präsentation ist vom 9. bis zum 14. Mai zu sehen und Teil einer Reihe: 22 lokale Künstler_innen und Kollektive bespielen jeweils eine Woche einen Raum der Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst“. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Ausstellungsaufbau Lidong Zhao
Lidong Zhao
Lidong Zhao

Samstag, 13. Mai 2023, 14:00-15:30 Uhr Workshop für Kinder – Ideenwerkstatt für kreative Köpfe

Die Ausstellung „Bis die Bude brummt“ wird zu einer Ideenwerkstatt für Kinder von 6 bis 8 Jahren. Das Museum für Neue Kunst tauscht die Werke in einem Raum regelmäßig aus – perfekt für immer neue Geschichten und Ideen. In der letzten halben Stunde präsentieren die kreativen Köpfe ihre Ergebnisse Familie und Freund_innen. Die Teilnahme ist für Kinder kostenfrei, Erwachsene bezahlen den regulären Eintritt. Eine Anmeldung per Mail an museumspaedagogik@stadt.freiburg.de ist bis Donnerstag, 11. Mai, erforderlich. In Kooperation mit dem Förderverein Museum für Neue Kunst Freiburg.

Donnerstag, 4. Mai 2023, 16:30-18:00 Uhr Katja Weeke Modedesign Workshop – UPCYCLING: aus Alt mach Neu

Workshop mit Katja Weeke, Modedesignerin, Kunsthistorikerin,Geschäftsführerin Outfit

Das Museum für Neue Kunst lädt zusammen mit dem Förderverein des Museums zu einem Workshop mit der Modedesignerin, Stilberaterin, Stylistin und Kunsthistorikerin Katja Weeke ein. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Lieblingskleidungsstücke (bitte ein bis zwei mitbringen) in wenigen Schritten und mit einfachen Mitteln retten und verwandeln können. Nähkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht erforderlich. Der kostenfreie Workshop ist Teil der Ausstellung „Bis die Bude brummt“. Treffpunkt ist die Museumskasse.

Gerne können Sie an unseren Workshops auch ohne gebuchte Anmeldung teilnehmen. Da erfahrungsgemäß nicht alle angemeldeten Teilnehmer*innen tatsächlich kommen, ist eine Teilnahme meist noch spontan möglich.

Donnerstag, 4. Mai 2023, 18:00-19:00 Uhr Andrea Hess Midissage – „wie sie mir gefällt“

Aufbau Andrea Hess

Die Midissage zur Kurzausstellung „wie sie mir gefällt“ von Andrea Hess fand im Museum für Neue Kunst statt. Die Präsentation ist vom 2. bis zum 7. Mai zu sehen und Teil einer Reihe: 22 lokale Künstler_innen und Kollektive bespielen jeweils eine Woche einen Raum der Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst“. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Hinweis: Die Künstlerin ist von Dienstag, 2. Mai, bis Donnerstag, 4. Mai, von 10 bis 17 Uhr im Museum anzutreffen.

Ausstellungsaufbau Andrea Hess

Donnerstag, 27. April 2023, 17:00-18:00 Uhr Workshop mit Julia Klockow – BEING WITH

Julia Klockow, Choreografin

Das Museum für Neue Kunst lädt zusammen mit dem Förderverein des Museums zu einem Tanz- und Bewegungsworkshop mit der Choreografin Julia Klockow ein. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Körperwahrnehmungstechniken machen Bewegungsmuster bewusst und wecken die Aufmerksamkeit für neue Räume. Es geht um Verbundenheit, die eigene Geschichte und das Selbst. Der kostenfreie Workshop ist Teil der Ausstellung „Bis die Bude brummt“. Plätze können ausschließlich über den Online-Shop reserviert werden. Treffpunkt ist die Museumskasse.

Donnerstag, 27. April 2023, 18:00-19:00 Uhr Midissage mit Stefanie Gerhardt – BASSIN

Eine Midissage zur Kurzausstellung „BASSIN“ von Stefanie Gerhardt fand am 27. April im Museum für Neue Kunst statt. Die Präsentation ist vom 25. bis zum 30. April zu sehen und Teil einer Reihe: 22 lokale Künstler_innen und Kollektive bespielen jeweils eine Woche einen Raum der Ausstellung „Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst“.

Stefanie Gerhardts Videoinstallation ziehen Fische unter einer stillen Wasseroberfläche durch ein Bassin. Es eröffnet sich ein Blick in eine Parallelwelt, deren Tiefe und Weite nicht ersichtlich ist. Die scheinbar realistische Ansicht des Videos wird am Boden durch die malerische Unschärfe der Spiegelung wiederum verfremdet.

Das Museum für Neue Kunst und der Förderverein freuen sich sehr auf Ihren Besuch!

Donnerstag, 20. April 2023, 18:00-19:00 Uhr   Midissage mit Jochen Kitzbihler  „Them and us“

Eine Midissage zur Kurzausstellung „Them and us“ von Jochen Kitzbihler fand am 20.04. im Museum für Neue Kunst statt. Die Präsentation war vom 18. bis zum 23. April zu sehen.

Jochen Kitzbihler bearbeitet in seiner sich über die Ausstellungsdauer hinweg verändernde Installation Relationen von Leere und Masse. Als „Gesteins-Materie-Wolken“ bezeichnet er die sich allmählich im Raum ausbreitenden und wieder zurückziehenden Felder aus formvollendeten Steinkugeln, natürlichen Gesteinsfundstücken und Originalmeteoriten. Das Publikum wird durch die Möglichkeit des sich Bewegens in den Zwischenräumen und dem Wahrnehmen der Vielfalt von Formen, Strukturen, Materialitäten und Oberflächen Teil des Prozesses.

Donnerstag, 20. April 2023, 16:30-18:00 Uhr Workshop mit Bernhold Baumgartner fiction_fact_fake

Das Museum für Neue Kunst lädt zusammen mit dem Förderverein des Museums zu einem Workshop mit Bernhold Baumgartner ein. In der Geschichte gibt es zahllose Beispiele, wie Kunst etwa als anstößig oder provokant empfunden und schließlich zerstört wurde. Nach einer Einführung in verschiedene Aspekte des Wechselspiels zwischen Kunst, Politik und Weltanschauung, nähern sich die Teilnehmenden dem Thema kreativ an. Der kostenfreie Workshop ist Teil der Ausstellung „Bis die Bude brummt“. Plätze können ausschließlich über den Online-Shop reserviert werden. Treffpunkt ist die Museumskasse.

Donnerstag, 13. April 2023, 17-18 Uhr Workshop und Jour Fixe – Lernen-Verlernen, Spielen-Denken mit Lisa Klingelhöfer und Jakob Leiner

Das Museum für Neue Kunst hatte am 13. April zusammen mit dem Förderverein des Museums zu einem Workshop mit der Tänzerin und Psychologin Lisa Klingelhöfer und dem Schriftsteller und Arzt Jacob Leiner eingeladen.

Beide beschäftigen sich in einem transdisziplinären Prozess mit Resilienz als Ausdrucksgeschehen künstlerischer Praxis. Die Basis für das gemeinsame Projekt bietet der poetische Roman „Die Rhythmen der Unfähigkeit“ (Autumnus, 2020). Erkundenswert im Sinne einer Wort-Tanz-Symbiose sind dabei die Prozesse eines Fähigwerdens innerhalb wechselnder Umfelder und Umwelten, das Durchleben bzw. Verlernen von Unfähigkeit und das Spiel mit Widerständen und ihren intrinsischen Kräften. Resilienz wird in diesem Ansatz nicht als starres Persönlichkeitsmerkmal, sondern als prozesshafte psychische Flexibilität verstanden, die auf der Basis von Ressourcen und Schutzfaktoren in ständiger Neu- und Weiterentwicklung begriffen ist.

Dieser Workshop eröffnete eine neue Erfahrung, Kunst in Bewegung spielerischer, neu und intensiver wahrzunehmen.

Donnerstag, 13. April 2023, 18:00-19:00 Uhr Midissage mit Chris Popovic „Transformation“

Midissage mit Chris Popovic am 13.April im MNK


Chris Popović positioniert im Ausstellungsraum Werke, die zueinander in Beziehung stehen und unmittelbar den Realraum bespielen und verändern. Gegenüber stehen sich dabei Objekte aus Stoffen alter gebrauchter Matratzen, die auf geometrische Bauelemente montiert sind, Malereien, die ebenfalls durch die Verwendung von
Matratzenstoff gekennzeichnet sind und eine raumgreifende Installation. Unterschiedliche Erscheinungsformen und Potenziale alter Matratzen sind in den Mittelpunkt gerückt. Die Werke thematisieren die Untersuchung konkreter Form, Materialität und Haptik, sowie deren Erfahrungswerte beim Betrachten.

BESUCHER_INNEN

Eindrücke mit und von Ausstellungsbesucher_innen

Unser Museumscafe mit Dinah Boukhalfa
Gästebucheinträge
„Ausstellungsentdeckung mit allen Sinnen“ Achtung Aktion: Bildungsprogramm für Kitas der Museumspädagogik der Städtischen Museen Freiburg, MNK
Entdeckungstour am 18.04. mit sechs Vorschulkindern und zwei Erzieherinnen einer Kita aus dem Schwarzwald
Mitarbeiterinnenschulung Museumspädagogik Freiburg

Fortbildung MPF, Teambildung
Peter Zimmermann, Univers – Spiegelungen, Foto: Ursula Hartenstein
Kategorien
Allgemein

Eröffnung 06.04.2023

Liebe Freund_innen und liebe Mitglieder des Fördervereins des MNK, am Eröffnungsabend am vergangen Donnerstag haben 350 Gäste den Start der Ausstellung zum 30ten Jubiläum des Fördervereins gefeiert.

Eröffnung am 06.04.2023

Herzlichen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme.

Achim Peter Vogel Muranyi Performance bei der Ausstellungseröffnung

Wie Sie wissen, gibt es während der Ausstellungsdauer von „Bis die Bude brummt“ eine Besonderheit: 22 wöchentlich wechselnde Kurzausstellunge, die am Dienstag jeder neuen Woche einen anderen Beitrag zeigen! Donnerstags von 18-19 finden dazu jeweils Midissagen in Anwesenheit der Künstler_innen statt und davor von 17-18 Uhr unterschiedliche Veranstaltungen wie z.B. Workshops, zu denen man sich anmelden kann.

In einem Open Call riefen Förderverein und Museum Kunstschaffende aus der Region dazu auf, sich mit individuellen Konzepten zu bewerben und so Teil des Jubiläumsprojektes zu werden. Über 180Einsendungen landeten im Museum – eine nach Zufallsprinzip ermittelte 11-köpfige Jury aus Vereinsmitgliedern traf die Auswahl. Für alle, die selbst aktiv werden möchten, bietet die Ausstellung immer donnerstags einen neuen Workshop an.

Ausschnitt aus der Zeitleiste: Auswahl der Ankäufe des Fördervereins

Der Förderverein und das MNK laden damit zu neuen Formaten ein, um den Raum für Kunst zu erhalten und zu erweitern, zu verändern und mit der Stadtgesellschaft zu teilen. Künstler*innen und Kunst zu unterstützen ist dem stetig wachsenden Kreis der Fördervereinsmitglieder genauso wichtig wie persönliche Begegnungen und Austausch. Die Reflexion von Vergangenem, die Beschäftigung mit aktuellen Debatten und die Entwicklung von Visionen für die Zukunft des Museums sind die Leitlinien des Programms, bei dem die Allianz zwischen der Leidenschaft für die Kunst und einem solidarischen Miteinander im Mittelpunkt steht.

WERDEN SIE MITGLIED DES FÖRDERVEREINS, um an diesem PROZESS DER TEILHABE aktiv MITZUWIRKEN und die Sammlung des MUSEUM für NEUE KUNST zu UNTERSTÜTZEN: Auf jeden Fall sind Sie dann immer eine NASENLÄNGE in Sachen KUNST voraus!

Kommentare von Besucher_innen der Ausstellung
Kategorien
Allgemein

Bis die Bude brummt

30-Jähriges Jubiläum des Fördervereins des Museums für Neue Kunst vom 7. Aril bis 10. September 2023

SAVE THE DATE

Am 06. April wird die Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum des Fördervereins im Museum für Neue Kunst um 19 Uhr eröffnet!

Zur Auftaktveranstaltung und Ausstellungseröffnung mit Musik, Bewirtung und Tombola laden wir Sie und alle Ihre Freund*innen herzlich ein.

7. April – 10. September 2023

Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst

Das Museum für Neue Kunst feiert das 30-jährige Jubiläum seines Fördervereins, der das Haus auch mit vielen hochkarätigen Schenkungen unterstützt hat. Einige davon werden gezeigt. Hinzu kommt jede Woche eine neue Ausstellung von zeitgenössischen Künstler_innen, Initiativen und Kreativen aus der Stadtgesellschaft, die eine Jury aus Mitgliedern des Vereins nach einem Open-Call ausgewählt hat. Denn die Förderung von Kunst ist dem stetig wachsenden Kreis der Freund_innen genauso wichtig, wie persönliche Begegnungen und Austausch – ein umfangreiches Begleitprogramm gibt dazu Gelegenheit.

22 lokale Künstler_innen und Kollektive bespielen jede Woche neu einen Raum der Sonderausstellung. Alle Informationen rund um die Ausstellungen finden Sie hier.


Danial Arabali, Danesh Ashouri, Frank Aumüller, Verena Marie Balschus, Ellen Baumbusch, Bernhold Baumgartner, Werner K. Bliß, Cordula Böhle, Anna Maria Busch, Julia Eggert, Freie Landesakademie Kunst gGmbH / Rita Deschler, Annett Frey, Stefanie Gerhardt, Jürgen Giersch, Ruth Hampe, Andrea Hess, Pia Höland, Hösl + Mihaljevic, Cinyi Joh, Jochen Kitzbihler, Klasse Susanne Kühn, Lisa Klingelhöfer, Julia Klockow, Sonja Kreiner, Jakob Leiner, Klara Lenhard, Mehryl Levisse, Annette Merkenthaler, Mandana Moghaddam, Marcel Nantcha, Alex Nebe, Cristina Ohlmer, Jacob Ott, Chris  Popović, Ludwig Quaas, BriGitte Rost, Thomas Ruff, Brigitte von Savigny, Monika Schmid, Melanie Seeger, Jörg Siegele, Juergen Staack, Pia Stadtbäumer, Thomas Straub, Jessica Twitchell, Jutta Verheyden, Peter Vogel, Katja Weeke, Kirstin Weichmann, Johannes Willi, Monika Wigger, Katja Windau, Wolfgang Windau, Georg Winter, Lidong Zhao, Peter Zimmermann

Ausstellungsaufbau

Peter Zimmermann beim Aufbau MNK, 30.März 2023
Peer Zimmermann, Univers,
Peter Vogel, Schattenorchester
Transport, Georg Winter
Pia Stadtbäumer, Aufbau
Pia Stadtbäumer, Aufbau
Aufbau
Anlieferung
Chris Popvic, Aufbau

Kurzausstellungen- Workshops- Jour Fixe- Ideenwerkstatt und Familienangebote

Zum 30jährigen Jubiläum lädt das Museum für Neue Kunst und der Förderverein zu neuen Formaten, spartenübergreifenden Workshops und Veranstaltungen ein, um den Raum für Kunst zu erweitern, zu verändern und mit allen Menschen der Stadt zu teilen. Diese finden wöchentlich donnerstags und kostenlos statt. Treffpunkt ist immer an der Kasse des MNK  

Mehr Informationen zu den Workshops und Kurzausstellungen finden Sie unter Veranstaltungen

Gerne können Sie an unseren Workshops auch ohne gebuchte Anmeldung teilnehmen. Da erfahrungsgemäß nicht alle angemeldeten Teilnehmer*innen tatsächlich kommen, ist eine Teilnahme meist noch spontan möglich.

Donnerstag, 13. April 2023, 17:00-18:00 Uhr Lisa Klingelhöfer und Jakob Leiner Workshop mit Jour Fixe – Lernen-Verlernen, Spielen-Denken

Donnerstag, 13. April 2023, 18:00-19:00 Uhr Kurzausstellung Chris Popovic Midissage – „Transformation“

Donnerstag, 20. April 2023, 16:30-18:00 Uhr Bernhold Baumgartner Workshop – fiction_fact_fake

Donnerstag, 20. April 2023, 18:00-19:00 Uhr Kurzausstellung Jochen Kitzbihler Midissage – Them and us

Sonntag, 23. April 2023, 14:00-15:00 Uhr Familienführung – Achtung Action!

Donnerstag, 27. April 2023, 17:00-18:30 Uhr Julia Klockow Workshop – BEING WITH

Donnerstag, 27. April 2023, 18:00-19:00 Uhr Kurzausstellung Stefanie Gerhardt Midissage – BASSIN

Donnerstag, 4. Mai 2023, 16:30-18:00 Uhr Katja Weeke Workshop – UPCYCLING: aus Alt mach Neu

Donnerstag, 4. Mai 2023, 18:00-19:00 Uhr Kurzausstellung Andrea Hess Midissage – „wie sie mir gefällt“

Freitag, 5. Mai 2023, 7:15 – 7:45 Uhr Frühkunst – Georg Winter

Donnerstag, 11. Mai 2023, 17:00-18:00 Uhr Jour Fixe mit Jacob Ott

Donnerstag, 11. Mai 2023, 18:00-19:00 Uhr Kurzausstellung Lidong Zhao Midissage – Gesehenes

Samstag, 13. Mai 2023, 14:00-15:30 Uhr Margarita Jonietz Workshop für Kinder – Ideenwerkstatt für kreative Köpfe

Donnerstag, 18. Mai 2023, 16:00-17:00 Uhr Kurzausstellung Monika Schmid Midissage – Shunyata

Donnerstag, 25. Mai 2023, 17:00-18:00 Uhr Hösl+Mihaljevic Workshop – Erbstücke

Donnerstag, 25. Mai 2023, 18:00-19:00 Uhr Kurzausstellung Hösl+Mihaljevic Midissage – „Eine Geschichte in Bildern aus dem Archiv des Black Forest Institute of Art

Sonntag, 28. Mai 2023, 14–16 Uhr Familiennachmittag – Wilde Experimente im Farblabor

Donnerstag, 1. Juni 2023, 17:00-18:00 Uhr Sonja Kreiner Workshop – SELF-EMPOWERMENT

Donnerstag, 1. Juni 2023, 18:00-19:00 Uhr Kurzausstellung Cinyi Joh Midissage – „body is a house“

Freitag, 2. Juni 2023, 7:15 – 7:45 Uhr Frühkunst – Mandana Moghaddam

Donnerstag, 8. Juni 2023, 16:00-17:00 Uhr Kurzausstellung Jürgen Giersch Midissage – Frauen

Samstag, 10. Juni 2023, 14:00-15:30 Uhr Margarita Jonietz Workshop für Kinder – Ideenwerkstatt für kreative Köpfe

Donnerstag, 15. Juni 2023, 17:00-18:00 Uhr Jutta Verheyden Workshop – Tai-Chi – Lernen und Verlernen

Donnerstag, 15. Juni 2023, 18:00-19:00 Uhr Kurzausstellung Mehryl Levisse Midissage – Die ganze Welt liebt Glitzer

Samstag, 17. Juni 2023, 15:00-16:00 Uhr JugendKunstGespräch – Bewegte Kunst auf Augenhöhe

Sonntag, 18. Juni 2023, 14:00-15:00 Uhr Familienführung – Achtung Action!

Donnerstag, 22. Juni 2023, 16:00-18:00 Uhr Monika Wigger und Ruth Hampe Workshop – Freiburger Pflanzenfarben und das Konzept SEVENGARDENS

Donnerstag, 22. Juni 2023, 18:00-19:00 Uhr Kurzausstellung Katja und Wolfgang Windau Midissage – SOFREH

Donnerstag, 29. Juni 2023, 16:00-18:00 Uhr BriGitte Rost Erkundungsspaziergang – SCHAU MICH AN

Donnerstag, 29. Juni 2023, 18:00-19:00 Uhr Kurzausstellung Rita Deschler Landesakademie gGmbH Midissage – Kunstraum Weißer Hase

Nachfolgende WORKSHOPs

vom 6. Juli bis 7. September 2023

6.7., 16–18 Uhr SILHOUETTEN-VULVA Linoldruck-Workshop mit Verena Marie Balschus Künstlerin, Kunstpädagogin

13.7., 16.30–18 Uhr Jedes Buch ist anders – Gestaltung von Büchern für und mit Bildender Kunst mit Annett Frey, Grafikdesignerin

20.7., 16–18 Uhr ZEICHENTrick_Analoge Kommunikation mit ZeichenerInnen-Kollektiv – Klasse Prof. Susanne Kühn, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

27.7., 16–18 Uhr  SELBST-Erzählungen – eine künstlerische Biografiearbeit Mal-Workshop mit Kristin Weichmann, Kunsttherapeutin

3.8., 17–18 Uhr UP TILL DAWN RAP, RnB, Auftritt und Making of mit Js.Scotty&A2X098 Alex Nebe und Marcel Nantcha

10.8., 16–18 Uhr Jour Fixe: ZEITARBEIT-ARBEITSZEIT Ein künstlerisches Arbeits-Zeit-Konzept und Projekt von Langzeitarbeitslosigkeit Betroffenen mit Pia Höland und Prof. Dr. M. Wigger, Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. und Katholische Hochschule Freiburg

17.8., 17–18 Uhr Freude und Begeisterung Workshop mit Ton mit Ludwig Quaas, Künstler und Arzt

24.8., 17–18 Uhr  Gekämmte Zeit_Schreibworkshop mit Lesung mit Werner Bliss, Künstler, Pädagoge, Schriftsteller

31.8., 15–18 Uhr Selbstporträt Modellieren in Ton mit Ellen Baumbusch, Künstlerin

7.9., 16–18 Uhr Korallenriff in Riegel_Gemeinschaftsprojekt Information zum Klimawandel und Häkelkunst-Workshop mit Anna Maria Busch und Cordula Böhle, aktive Klimaschützerinnen

Nachfolgende KURZAUSSTELLUNGEN

Ausstellungslaufzeit jeweils von Dienstag bis Sonntag

Midissagen Donnerstags von 18-19 Uhr

4.7.–9.7. Dreißig Gefäße, ANNETTE MERKENTHALER

11.7.–16.7. AKT NACKT KUSS, Licht/Film/Rauminszenierung: CRISTINA OHLMER, LIVE Performance AKT: Danial Arabali, Danesh Ashouri, Julia Klockow, Melanie Seeger und andere

18.7.–23.7. ZEICHENtrick, ZEICHNER_INNENKOLLEKTIV Klasse Susanne Kühn Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

25.7.–30.7. C.I.A. FRANK AUMÜLLER

1.8.–6.8. Aus (-Umzug), JÖRG SIEGELE

8.8.–13.8. Schattenfuge, BRIGITTE VON SAVIGNY

15.8.–20.8. Horizont B – eine Reise auf unerwarteten Wegen, JULIA EGGERT

22.8.–27.8. ABER, KLARA LENHARD

29.8.–3.9. Die Bude ist voll. Portraitplastiken, ELLEN BAUMBUSCH

5.9.–10.9. Szene I (Spektrum 400-315), JESSICA TWITCHELL THOMAS STRAUB

Kategorien
Allgemein

Veranstaltungen

Museum für Neue Kunst

KUNST:DIALOG Gesprächsangebot von Mitgliedern des Fördervereins

Samstag, 8. April 2023, 15:00-16:00 Uhr Kunst:Dialoge – Positionen der Ständigen Sammlung

Ein Kunst:Dialog findet in der Ständigen Sammlung des Museums für Neue Kunst statt. Bei diesem Format entscheiden die Besuchenden selbst, zu welchem Kunstwerk sie mehr erfahren möchten, und tauschen sich mit Mitgliedern des Fördervereins aus. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.

Samstag, 13. Mai und 10. Juni 2023, 15:00-16:00 Uhr Kunst:Dialoge – Julius Bissier

Kunst:Dialog zu den Werken von Julius Bissier: Bei diesem Format entscheiden die Besuchenden selbst, zu welchem Kunstwerk sie mehr erfahren möchten, und tauschen sich mit Mitgliedern des Fördervereins aus. Die Teilnahme kostet den regulären Eintritt.

7. April – 10. September 2023

Bis die Bude brummt – 30-jähriges Jubiläum des Fördervereins Museum für Neue Kunst

Museum für Neue Kunst

Kurzausstellungen- Workshops- Jour Fixe- Ideenwerkstatt und Familienangebote

Zum 30jährigen Jubiläum lädt das Museum für Neue Kunst und der Förderverein zu neuen Formaten, zu Midissagen, spartenübergreifenden Workshops und Veranstaltungen ein, um den Raum für Kunst zu erweitern, zu verändern und mit allen Menschen der Stadt zu teilen. Diese finden wöchentlich donnerstags und kostenlos statt. Treffpunkt ist immer an der Kasse des MNK  

Donnerstag, 20. April 2023, 16:30-18:00 Uhr Workshop – fiction_fact_fake

Das Museum für Neue Kunst lädt zusammen mit dem Förderverein des Museums zu einem Workshop mit Bernhold Baumgartner ein. In der Geschichte gibt es zahllose Beispiele, wie Kunst etwa als anstößig oder provokant empfunden und schließlich zerstört wurde. Nach einer Einführung in verschiedene Aspekte des Wechselspiels zwischen Kunst, Politik und Weltanschauung, nähern sich die Teilnehmenden dem Thema kreativ an. Der kostenfreie Workshop ist Teil der Ausstellung „Bis die Bude brummt“. Plätze können ausschließlich über den Online-Shop reserviert werden. Treffpunkt ist die Museumskasse.

Donnerstag, 20. April 2023, 18:00-19:00 Uhr Kurzausstellung Jochen Kitzbihler Midissage – Them and us

Donnerstag, 27. April 2023, 17:00-18:30 Uhr Workshop – BEING WITH

Das Museum für Neue Kunst lädt zusammen mit dem Förderverein des Museums zu einem Tanz- und Bewegungsworkshop mit der Choreografin Julia Klockow ein. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Körperwahrnehmungstechniken machen Bewegungsmuster bewusst und wecken die Aufmerksamkeit für neue Räume. Es geht um Verbundenheit, die eigene Geschichte und das Selbst. Der kostenfreie Workshop ist Teil der Ausstellung „Bis die Bude brummt“. Plätze können ausschließlich über den Online-Shop reserviert werden. Treffpunkt ist die Museumskasse.

Donnerstag, 27. April 2023, 18:00-19:00 Uhr Kurzausstellung Stefanie Gerhardt Midissage – BASSIN

Donnerstag, 4. Mai 2023, 16:30-18:00 Uhr Workshop – UPCYCLING: aus Alt mach Neu

Das Museum für Neue Kunst lädt zusammen mit dem Förderverein des Museums zu einem Workshop mit der Modedesignerin, Stilberaterin, Stylistin und Kunsthistorikerin Katja Weeke ein. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Lieblingskleidungsstücke (bitte ein bis zwei mitbringen) in wenigen Schritten und mit einfachen Mitteln retten und verwandeln können. Nähkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht erforderlich. Der kostenfreie Workshop ist Teil der Ausstellung „Bis die Bude brummt“. Plätze können ausschließlich über den Online-Shop reserviert werden. Treffpunkt ist die Museumskasse.

Donnerstag, 4. Mai 2023, 18:00-19:00 Uhr Kurzausstellung Andrea Hess Midissage – „wie sie mir gefällt“

Donnerstag, 11. Mai 2023, 17:00-18:00 Uhr Jour Fixe mit Jacob Ott

Beim Jour Fixe ist der Künstler Jacob Ott zu Gast im Museum für Neue Kunst. Seit Langem gilt sein Interesse der Krisenhaftigkeit der Welt. Er ignoriert Genregrenzen, ist ideenreich und verfolgt humorvolle Bildfindungsstrategien – so gelingt ihm Veränderung. Jour fixe ist ein Veranstaltungsformat des Fördervereins, das jeden zweiten Donnerstag im Monat meist im Museumscafé stattfindet. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnahmezahl begrenzt.

Donnerstag, 11. Mai 2023, 18:00-19:00 Uhr Kurzausstellung Lidong Zhao Midissage – Gesehenes

Samstag, 13. Mai 2023, 14:00-15:30 Uhr Workshop für Kinder – Ideenwerkstatt für kreative Köpfe

Die Ausstellung „Bis die Bude brummt“ wird zu einer Ideenwerkstatt für Kinder von 6 bis 8 Jahren. Das Museum für Neue Kunst tauscht die Werke in einem Raum regelmäßig aus – perfekt für immer neue Geschichten und Ideen. In der letzten halben Stunde präsentieren die kreativen Köpfe ihre Ergebnisse Familie und Freund_innen. Die Teilnahme ist für Kinder kostenfrei, Erwachsene bezahlen den regulären Eintritt. Eine Anmeldung per Mail an museumspaedagogik@stadt.freiburg.de ist bis Donnerstag, 11. Mai, erforderlich. In Kooperation mit dem Förderverein Museum für Neue Kunst Freiburg.

Donnerstag, 18. Mai 2023, 16:00-17:00 Uhr Kurzausstellung Monika Schmid Midissage – Shunyata

Donnerstag, 25. Mai 2023, 17:00-18:00 Uhr Workshop – Erbstücke

Das Museum für Neue Kunst lädt zusammen mit dem Förderverein des Museums zu einem Workshop mit Stefan Hösl und Andrea Mihaljevic: Das Kollektiv fordert dazu auf, geliebte und gehasste Erbstücke wie Bilder oder Rezepte, Lieder oder Werkzeuge mitzubringen, um sich gemeinsam über Geschichten, Erinnerungen und Beziehungen auszutauschen. Welche Rolle spielt der Kontext? Der kostenfreie Workshop ist Teil der Ausstellung „Bis die Bude brummt“. Plätze können nur im Online-Shop reserviert werden. Treffpunkt ist an der Museumskasse.

Donnerstag, 25. Mai 2023, 18:00-19:00 Uhr Kurzausstellung Hösl+Mihaljevic Midissage – „Eine Geschichte in Bildern aus dem Archiv des Black Forest Institut of Art“

Donnerstag, 1. Juni 2023, 17:00-18:00 Uhr Workshop – SELF-EMPOWERMENT

Das Museum für Neue Kunst lädt zusammen mit dem Förderverein des Museums zu einem Workshop mit der Bewegungstherapeutin Sonja Kreiner ein. Einfache Stimm- und Körperübungen helfen dabei, den kreativen, mutigen und individuellen künstlerischen Teil in sich selbst deutlicher wahrzunehmen und sich auszudrücken. Der kostenfreie Workshop ist Teil der Ausstellung „Bis die Bude brummt“. Plätze können nur im Online-Shop reserviert werden. Treffpunkt ist an der Museumskasse.

Donnerstag, 1. Juni 2023, 18:00-19:00 Uhr Kurzausstellung Cinyi Joh Midissage – „body is a house“

Donnerstag, 8. Juni 2023, 16:00-17:00 Uhr Kurzausstellung Jürgen Giersch Midissage – Frauen

Samstag, 10. Juni 2023, 14:00-15:30 Uhr Workshop für Kinder – Ideenwerkstatt für kreative Köpfe

Die Ausstellung „Bis die Bude brummt“ wird zu einer Ideenwerkstatt für Kinder von 6 bis 8 Jahren. Das Museum für Neue Kunst tauscht die Werke in einem Raum regelmäßig aus – perfekt für immer neue Geschichten und Ideen. In der letzten halben Stunde präsentieren die kreativen Köpfe ihre Ergebnisse Familie und Freund_innen. Die Teilnahme ist für Kinder kostenfrei, Erwachsene bezahlen den regulären Eintritt. Eine Anmeldung per Mail an museumspaedagogik@stadt.freiburg.de erforderlich. In Kooperation mit dem Förderverein Museum für Neue Kunst Freiburg.

Donnerstag, 15. Juni 2023, 17:00-18:00 Uhr Workshop – Tai-Chi – Lernen und Verlernen

Bei einem Workshop im Museum für Neue Kunst gibt die Tai Chi-Lehrerin und Physiotherapeutin Jutta Verheyden eine Einführung ins Tai Chi und in die Prinzipien von Yin und Yang. Danach betrachten die Teilnehmenden gemeinsam ein Werk von Julius Bissier – hat sich die Wahrnehmung verändert? Der kostenfreie Workshop ist Teil der Ausstellung „Bis die Bude brummt“. Plätze können nur im Online-Shop reserviert werden. Treffpunkt ist an der Museumskasse.

Donnerstag, 15. Juni 2023, 18:00-19:00 Uhr Kurzausstellung Mehryl Levisse Midissage – Die ganze Welt liebt Glitzer

Donnerstag, 22. Juni 2023, 16:00-18:00 Uhr Workshop – Freiburger Pflanzenfarben und das Konzept SEVENGARDENS

Das Museum für Neue Kunst lädt zusammen mit dem Förderverein des Museums zu einem Workshop mit Monika Wigger und Ruth Hampe von SEVENGARDENS ein. Die Teilnehmenden suchen in der Umgebung nach Pflanzen und stellen daraus Farben her. Aus diesem Prozess ergibt sich ein ganz neuer Blick auf das städtische Umfeld. Der kostenfreie Workshop ist Teil der Ausstellung „Bis die Bude brummt“. Plätze können nur im Online-Shop reserviert werden. Treffpunkt ist an der Museumskasse.

Donnerstag, 22. Juni 2023, 18:00-19:00 Uhr Kurzausstellung Katja und Wolfgang Windau Midissage – SOFREH

Donnerstag, 29. Juni 2023, 16:00-18:00 Uhr Erkundungsspaziergang – SCHAU MICH AN

Ein reflexiver Erkundungsspaziergang mit der Künstlerin Brigitte Rost: Treffpunkt das Restaurant Waldsee. Durch genaues Beobachten mit allen Sinnen werden Wahrnehmungen geschult und miteinander geteilt – eine Intervention nach der kulturwissenschaftlichen Methode von Lucius Burckhard, Begründer der Spaziergangswissenschaften. Die kostenfreie Veranstaltung ist Teil der Ausstellung „Bis die Bude brummt“. Plätze können nur im Online-Shop reserviert werden.

Donnerstag, 29. Juni 2023, 18:00-19:00 Uhr Kurzausstellung Rita Deschler Landesakademie gGmbH Midissage – Kunstraum Weißer Hase

Workshops vom 6. Juli bis 7. September 2023

6.7., 16–18 Uhr SILHOUETTEN-VULVA Linoldruck-Workshop mit Verena Marie Balschus Künstlerin, Kunstpädagogin

13.7., 16.30–18 Uhr Jedes Buch ist anders – Gestaltung von Büchern für und mit Bildender Kunst mit Annett Frey, Grafikdesignerin

20.7., 16–18 Uhr ZEICHENTrick_Analoge Kommunikation mit ZeichenerInnen-Kollektiv – Klasse Prof. Susanne Kühn, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

27.7., 16–18 Uhr  SELBST-Erzählungen – eine künstlerische Biografiearbeit Mal-Workshop mit Kristin Weichmann, Kunsttherapeutin

3.8., 17–18 Uhr UP TILL DAWN RAP, RnB, Auftritt und Making of mit Js.Scotty&A2X098 Alex Nebe und Marcel Nantcha

10.8., 16–18 Uhr Jour Fixe: ZEITARBEIT-ARBEITSZEIT Ein künstlerisches Arbeits-Zeit-Konzept und Projekt von Langzeitarbeitslosigkeit Betroffenen mit Pia Höland und Prof. Dr. M. Wigger, Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. und Katholische Hochschule Freiburg

17.8., 17–18 Uhr Freude und Begeisterung Workshop mit Ton mit Ludwig Quaas, Künstler und Arzt

24.8., 17–18 Uhr  Gekämmte Zeit_Schreibworkshop mit Lesung mit Werner Bliss, Künstler, Pädagoge, Schriftsteller

31.8., 15–18 Uhr Selbstporträt Modellieren in Ton mit Ellen Baumbusch, Künstlerin

7.9., 16–18 Uhr Korallenriff in Riegel_Gemeinschaftsprojekt Information zum Klimawandel und Häkelkunst-Workshop mit Anna Maria Busch und Cordula Böhle, aktive Klimaschützerinnen

Kurzausstellungen: Midissagen jeden Donnerstag von 18-19 Uhr

Ausstellungslaufzeit jeweils von Dienstag bis Sonntag

4.7.–9.7. Dreißig Gefäße, Annette Merkenthaler

11.7.–16.7. AKT NACKT KUSS, Licht/Film/Rauminszenierung: Cristina Ohlmer LIVE Performance AKT: Danial Arabali, Danesh Ashouri, Julia Klockow, Melanie Seeger und andere

18.7.–23.7. ZEICHENtrick, Zeichner_innen Kollektiv Klasse Susanne Kühn Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

25.7.–30.7. C.I.A., Frank Aumüller

1.8.–6.8. Aus (-Umzug), Jörg Siegele

8.8.–13.8. Schattenfuge, Brigitte von Savigny

15.8.–20.8. Horizont B – eine Reise auf unerwarteten Wegen, Julia Eggert

22.8.–27.8. ABER, Klara Lenhard

29.8.–3.9. Die Bude ist voll. Portraitplastiken, Ellen Baumbusch

5.9.–10.9. Szene I (Spektrum 400-315), Jessica Twitchell, Thomas Straub

Kategorien
Ausstellung Museum für Neue Kunst

Freundschaftsspiel

1. Oktober 2021 – 6. März 2022

Freundschaftsspiel. Horst und Gabriele Siedle-Kunststiftung : Museum für Neue Kunst

Pablo Picasso, Oskar Kokoschka und Ernst Ludwig Kirchner treffen auf Christa Näher, Heike Beyer und Max Ernst: Wer sein eigenes Team analysieren und stärken möchte, lädt zum Freundschaftsspiel. Der aus dem Sport entlehnte Begriff beschreibt die Begegnung zweier Sammlungen – einer öffentlichen und einer privaten. Dabei entstehen unerwartete Konstellationen und Beziehungen zwischen den Werken, die neue Perspektiven eröffnen – gegenseitige Horizonterweiterungen eingeschlossen.

Dieses Mal arbeitet das Museum für Neue Kunst mit der in Furtwangen im Schwarzwald beheimateten Sammlung der Horst und Gabriele Siedle-Kunststiftung zusammen, die eine beeindruckende Sammlung an Werken der Klassischen Moderne aufgebaut hat.

Horst und Gabriele Siedle-Kunststiftung: Fernand Léger | Ernst Ludwig Kirchner | Oskar Kokoschka | Pablo Picasso

Museum für Neue Kunst: Horst Antes | Heike Beyer | Adelaide Block | Max Ernst | Elsa Gerhardt | Christiane Gerstel-Naubereit | Gretel Haas-Gerber | Ika Huber | Monika Huber | Georg Kolbe | Svenja Kreh | Susanne Kühn und Inessa Hansch | Maria Lassnig | Priska von Martin | Hanna Nagel | Christa Näher | Robert Schad | Walter Schelenz | Melitta Schnarrenberger | Friedrich Seidenstücker


Eröffnung Freundschaftsspiel. Horst und Gabriele Siedle-Kunststiftung : Museum für Neue Kunst, Fotos: Marc Doradzillo.